Schilddrüse 3.5. 10.40 Uhr

Stress weg – Morbus Basedow auch

Morbus Basedow ist die häufigste Ursache für eine Überfunktion der Schilddrüse. Dahinter steckt eine Autoimmunreaktion. Wie sehr die Erkrankung von psychischen Einflüssen abhängt, beweist eine vor kurzem veröffentlichte Reihe von elf Fallberichten aus den Niederlanden. Fiel bei Betroffenen übermäßiger Stress weg, verschwand die Krankheit wieder.

Schilddrüse, Frau, Hals, Schmerzen
„Intercropping“ 3.5. 8.05 Uhr

Paradeiser können auf dem Mars gedeihen

Unterschiedliche Pflanzen im selben Topf zu züchten kann dazu führen, dass sie schneller wachsen. Schon die Maya machten sich das zunutze, künftig könnte aber auch die Raumfahrt von der alten Anbaumethode profitieren. Eine aktuelle Studie zeigt, dass damit unter anderem Paradeiser im Weltall gedeihen könnten – und das sogar in der sehr unwirtlichen Umgebung des Mars.

Mars
Nadelphobie 2.5. 12.22 Uhr

Saugnapf zur Blutabnahme entwickelt

Inspiriert von Blutegeln hat ein Schweizer Forschungsteam einen Saugnapf zur Blutabnahme entwickelt. Damit lässt sich ohne große Nadel Blut für medizinische Tests gewinnen. Vor allem Menschen mit Nadelphobie könnten vom Saugnapf profitieren.

Frühmittelalter 2.5. 10.35 Uhr

Viele Skorbutfälle bei Kindern in Kärnten

Skorbut gilt gemeinhin als Krankheit der Seefahrer. Durch einen Mangel an Vitamin C aufgrund einseitiger Ernährung starben bis ins 18. Jahrhundert Tausende Seeleute daran. Doch auch im heutigen Kärnten traten schon im Frühmittelalter immer wieder Skorbutfälle auf – vor allem bei Säuglingen, aber auch bei ungeborenen Kindern, wie eine Studie zeigt.

Skelett eines bei Ausgrabungen entdeckten Kindes aus einer frühmittelalterlichen Siedlung im Jauntal
Geoengineering 2.5. 8.13 Uhr

Klare Rahmenbedingungen gefordert

Geoengineering gehört zu den umstrittensten Ideen im Umgang mit der Klimaerhitzung. Die Auswirkungen wären unabsehbar, würde man etwa die Sonneneinstrahlung durch winzige Teilchen in der Atmosphäre verringern, so die Kritik. Genau deswegen müsse man forschen und experimentieren – mit klaren Rahmenbedingungen, was Zulassung und Anwendung betrifft, sagt der in Harvard tätige Chemiker Frank Keutsch im Interview mit science.ORF.at.

Die Sonne scheint hinter Wolken hervor
Studie 30.4. 18.00 Uhr

Bakterien können Plastikmüll zersetzen

Müllberge aus Plastik sind ein stetig wachsendes Umweltproblem. Für manche häufig verwendete Kunststoffe gibt es bisher außerdem kaum Recyclingmodelle. Plastikzersetzende Bakterien, die diesen Polymeren während der Herstellung beigemischt werden, könnten künftig einen Ausweg bieten, zeigt eine Studie aus den USA.

Eine Frau durchwühlt einen Berg aus Plastikflaschen
Gewichtsreduktion 30.4. 15.48 Uhr

24-Stunden-Intervallfasten wirkt am besten

Intervallfasten zur Gewichtsabnahme ist hochaktuell. Empfehlungen, in welchen Abständen auf Nahrung verzichtet werden soll, variieren aber. Jeden zweiten Tag zu fasten, könnte am wirkungsvollsten sein, legt eine internationale Studie mit Beteiligung der Medizinischen Universität Graz jetzt nahe.

Teller mit Essen (Eier, Salat, Nudeln), davor ein Wecker und ein Maßband
Sterberisiko 30.4. 13.28 Uhr

Lebensstil übertrumpft Genetik

Mehr Sport, weniger Alkohol, gesundes Essen und ausreichend Schlaf – das sind oft gehörte Ratschläge für ein langes Leben. Dass diese Empfehlungen tatsächlich wirken, bestätigt eine neue Studie: Sogar genetische Risikofaktoren für ein weniger hohes Lebensalter können durch den Lebensstil positiv beeinflusst werden.

Eine Frau joggt, im Vordergrund gelbe Blumen
Vogelgrippe 30.4. 8.42 Uhr

Übertragung auf Menschen in Städten möglich

Ein Team um die aus Österreich stammenden Forschenden Christine Marizzi und Florian Krammer hat selbst in der Stadt New York das hochpathogene H5N1-Vogelgrippevirus nachgewiesen. Auch in urbanen Gegenden bestehe also eine geringe Wahrscheinlichkeit, dass Krankheiten wie diese von Tieren auf Menschen überspringen.

Offener Brief 30.4. 7.28 Uhr

Wissenschaft drängt zu Renaturierungsgesetz

In einem vom WWF Österreich initiierten offenen Brief an die Landeshauptleute fordern rund 170 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ein Ende der Blockade seitens der Bundesländer für die Zustimmung Österreichs zum EU-Renaturierungsgesetz. Das geplante Gesetz sieht vor, dass künftig mehr Wälder aufgeforstet, Moore wiedervernässt und Flüsse in ihren natürlichen Zustand versetzt werden.

Der Flusslauf der Traisen aufgenommen am Montag, 21. August 2023, bei Traismauer.